Biologie Archiv

  • Einem Team von Berner Forschenden der Universität Bernd (UNIBE) ist es gelungen, die Lebensdauer von Fliegen deutlich zu erhöhen. Sie aktivierten ein Gen, welches ungesunde Zellen zerstört. Die Resultate der […]

    Fliegen werden dank neuartiger Zelltherapie uralt

    Einem Team von Berner Forschenden der Universität Bernd (UNIBE) ist es gelungen, die Lebensdauer von Fliegen deutlich zu erhöhen. Sie aktivierten ein Gen, welches ungesunde Zellen zerstört. Die Resultate der […]

    Weiterlesen...

  • In Verpackungen wird Bio-Plastik bisher kaum eingesetzt. Der Grund: Es schützt die Ware nicht ausreichend vor Gerüchen, Sauerstoff und Wasserdampf. Fraunhofer-Forscher (FhI) entwickeln nun in einem EU-Projekt ein kompostierbares, bio- […]

    Bio-Kunststoff: fit für Lebensmittelverpackungen

    In Verpackungen wird Bio-Plastik bisher kaum eingesetzt. Der Grund: Es schützt die Ware nicht ausreichend vor Gerüchen, Sauerstoff und Wasserdampf. Fraunhofer-Forscher (FhI) entwickeln nun in einem EU-Projekt ein kompostierbares, bio- […]

    Weiterlesen...

  • Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben eine neue Verbindung im Gehirn entdeckt, die für Lernprozesse und die Verarbeitung von Empfindungen eine wichtige Rolle spielt. Bekannt war, dass bestimmte Gliazellen […]

    Neurone im Gehirn hören auf Gliazellen

    Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben eine neue Verbindung im Gehirn entdeckt, die für Lernprozesse und die Verarbeitung von Empfindungen eine wichtige Rolle spielt. Bekannt war, dass bestimmte Gliazellen […]

    Weiterlesen...

  • Vor 1,2 Milliarden Jahren fraß ein tierischer Einzeller ein Cyanobakterium, auch Blaualge genannt. Nur verdaut hat er es nicht. Die Folge: Zum ersten und bisher einzigen Mal entstand so ein […]

    Forscher entschlüsseln Genom eines lebenden Fossils

    Vor 1,2 Milliarden Jahren fraß ein tierischer Einzeller ein Cyanobakterium, auch Blaualge genannt. Nur verdaut hat er es nicht. Die Folge: Zum ersten und bisher einzigen Mal entstand so ein […]

    Weiterlesen...

  • Neue Einblicke in die bakterielle Antibiotika-Produktion konnten Christian Hertweck, stellvertretender Direktor des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) – und sein Team gewinnen. Sie fanden heraus, dass die […]

    Neues hochwirksames Antibiotika aus Höhlenbakterien

    Neue Einblicke in die bakterielle Antibiotika-Produktion konnten Christian Hertweck, stellvertretender Direktor des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) – und sein Team gewinnen. Sie fanden heraus, dass die […]

    Weiterlesen...

  • Die Erwartungshaltung über das Verhalten der Mitmenschen bestimmt maßgeblich, ob Menschen miteinander kooperieren. Die ursprüngliche Erwartung ist zudem schwer zu revidieren. „Dies gilt vor allem, wenn es sich um eine […]

    Kooperationsfähigkeit hängt unseren Eindrücken ab

    Die Erwartungshaltung über das Verhalten der Mitmenschen bestimmt maßgeblich, ob Menschen miteinander kooperieren. Die ursprüngliche Erwartung ist zudem schwer zu revidieren. „Dies gilt vor allem, wenn es sich um eine […]

    Weiterlesen...

  • Was haben Schmerzempfinden und die Wahrnehmung von Gerüchen miteinander zu tun? Auf den ersten Blick gar nichts. Auf genetischer Ebene aber sehr viel. Wie saarländische Wissenschaftler nun gemeinsam mit Kollegen […]

    Geruchs- und Schmerzsinn das selbe?

    Was haben Schmerzempfinden und die Wahrnehmung von Gerüchen miteinander zu tun? Auf den ersten Blick gar nichts. Auf genetischer Ebene aber sehr viel. Wie saarländische Wissenschaftler nun gemeinsam mit Kollegen […]

    Weiterlesen...

  • Nach neun Jahren ist im Winter 2011 mit der Kieler POSEIDON erstmals wieder ein deutsches Forschungsschiff zu einem wissenschaftlichen Einsatz im Roten Meer gewesen. Vier Arbeitsgruppen des Kieler Leibniz-Instituts für […]

    Rotes Meer untersucht: Salzsee entdeckt

    Nach neun Jahren ist im Winter 2011 mit der Kieler POSEIDON erstmals wieder ein deutsches Forschungsschiff zu einem wissenschaftlichen Einsatz im Roten Meer gewesen. Vier Arbeitsgruppen des Kieler Leibniz-Instituts für […]

    Weiterlesen...

  • Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Leberzellen neues Lebergewebe zu bilden.  Damit eröffnet die Arbeitsgruppe um Priv.-Doz. Dr. Dr. Jörg-Matthias Pollok, Klinik und Poliklinik für […]

    Erstmals Lebergewebe aus Leberzellen gezüchtet

    Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Leberzellen neues Lebergewebe zu bilden.  Damit eröffnet die Arbeitsgruppe um Priv.-Doz. Dr. Dr. Jörg-Matthias Pollok, Klinik und Poliklinik für […]

    Weiterlesen...

  • Ein sehr kurzer Aufenthalt auf Erden wäre ihm eigentlich beschieden gewesen. Denn Fächerflügler-Männchen (Strepsiptera) der Gattung Mengea lebten nur wenige Stunden. Doch per Zufall hat eines der nur blattlausgroßen Insekten […]

    Wenn der Hochzeitsflug nie endet

    Ein sehr kurzer Aufenthalt auf Erden wäre ihm eigentlich beschieden gewesen. Denn Fächerflügler-Männchen (Strepsiptera) der Gattung Mengea lebten nur wenige Stunden. Doch per Zufall hat eines der nur blattlausgroßen Insekten […]

    Weiterlesen...